Gangstörung und Demenz im Alter - Hydrocephalus als behandelbare Ursache

Termine
Der chronische Hydrocephalus im Erwachsenenalter äußert sich oft durch unspezifische Symptome. Gangunsicherheit, kognitive Störungen oder auch Inkontinenz können hierbei die Lebensqualität der Patienten bis zur Pflegebedürftigkeit einschränken. Früh erkannt und behandelt sind diese Symptome aber oft reversibel.
Neben der weitaus bekanntesten Form des idiopathischen Normaldruckhydrocephalus werden in der Literatur weitere Formen des chronischen Erwachsenenhydrocephalus beschrieben. Diese unterscheiden sich zum Teil in ihrer Symptomatik und Therapie. Auch das Grundverständnis der Liquordynamik hat sich mit der Zeit grundlegend verändert.
Unser Anliegen ist daher das Bewusstsein für das Krankheitsbild und die Therapiemöglichkeiten zu stärken, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu teilen und eine Plattform zum interkollegialen Dialog zu schaffen.
Programm
16.00 bis 16.10 Uhr
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. med. Dr. (Univ. Verona) Florian Ebner, Klinik für Neurochirurgie, Alfried Krupp Krankenhaus, Essen
16.10 bis 16.40 Uhr
Liquordynamik und pathophysiologische Grundlagen der Entstehung des Hydrocephalus
Prof. Dr. med. Martin Schumann, Klinik für Neurochirurgie, Universitätsklinikum Tübingen
16.40 bis 17.10 Uhr
Neuropsychologische Aspekte des chronischen Erwachsenenhydrocephalus: Aktueller Kenntnisstand
Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Rolf R. Diehl, Klinik für Neurologie, Alfried Krupp Krankenhaus, Essen
17.10 bis 17.30 Uhr
Kaffeepause
17.30 bis 18.00 Uhr
Formen des chronischen Erwachsenenhydrocephalus und Therapiemöglichkeiten
Dr. med. Maike Diesner, Klinik für Neurochirurgie, Alfried Krupp Krankenhaus, Essen
18.00 bis 18.30 Uhr
iNPH: Langzeit-Outcome, Shuntversagen und Infusionsstudie
Dr. med. Beatrice Jager, St. Louise Frauen- und Kinderklinik, Paderborn
18.30 bis 19.00 Uhr
Diskussion und Imbiss
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung über unser Sekretariat:
Klinik für Neurochirurgie
Christiane Giebels
Telefon 0201 434-2537
Telefax 0201 434-2378
neurochirurgie@krupp-krankenhaus.de
Offenlegung
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung unserer Veranstaltung durch Promedics Medizinische Systeme GmbH und Firma B|Braun. Die Sponsoren haben keinerlei Einfluß auf Programm, Inhalte oder Referentenauswahl der Veranstaltung.
Alfried Krupp Krankenhaus
Rüttenscheid
Berthold Beitz Saal
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen