Hinweis Anfahrt Zentrale Notfall Notfall Menü Kontakt Suche Sprache Schließen Pfeil mehr PDF öffnen/schließen Herunterladen Herunterladen Plus Minus Teilen E-Mail Facebook Twitter YouTube WhatsApp Instagram Kalender Abspielen Pausieren Lautstärke Vollbild nach unten Warnung Hochladen Info Allgemein- und Viszeralchirurgie Pneumologie, Gastroenterologie und Innere Medizin

Aktuelle Meldungen aus dem Alfried Krupp Krankenhaus

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Alfried Krupp Krankenhaus informiert werden? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.

Aktuelles

Derzeit melden sich vermehrt Personen, die E-Mails mit dem angeblichen Absender Alfried Krupp Krankenhaus erhalten haben. Zum Beispiel werden unter dem Betreff „Letzte Mahnung" die Empfänger aufgefordert, offene Rechnungen zu begleichen. Bei diesen E-Mails handelt es sich um Betrugsversuche.

mehr

Vor 300 internationalen Kollegen zeigte Dr. med. Stephan Buse Anfang November in Doha eine komplexe urologische Live-Operation mit dem daVinci-Operationsroboter.

mehr

Schmerzen beim Gehen oder Treppensteigen: Häufigste Ursache hierfür sind Ablagerungen in den Arterien, die die Durchblutung stören. Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK), auch Schaufensterkrankheit genannt, kann unbehandelt zu offenen Beinen, zum Verlust des Beins und sogar zu lebensgefährlichen Komplikationen führen. Dr. med. Christian Jacke ist Spezialist für die Behandlung von Verschlusskrankheiten. Seit Juli 2018 ist der Facharzt für Innere Medizin, Angiologie, Kardiologie und Notfallmedizin am Alfried Krupp Krankenhaus tätig. Zur Rettung der Gliedmaßen bei akutem Beinarterien-Verschluss setzt er erfolgreich das fortschrittliche Rotationsthrombektomie-Verfahren (Rotarex-System) ein.

mehr
Die aktuelle Ausgabe des Focus Gesundheit gibt es jetzt am Kiosk.

Mit mehreren ausgezeichneten Kliniken in Essen-Rüttenscheid und Essen-Steele gehört das Alfried Krupp Krankenhaus laut Focus Gesundheit auch 2019 wieder zu den besten Krankenhäusern in Nordrhein-Westfalen. Das Rüttenscheider Haus nimmt darüber hinaus auch deutschlandweit einen Platz in der Spitzengruppe ein.

mehr

Das kleine Konzert in der Altenhofkapelle in Essen-Rüttenscheid ist längst kein Geheimtipp mehr. Einst als besonderes Dankeschön für die Mitarbeiter der Intensivstation des Alfried Krupp Krankenhaus ins Leben gerufen, feiert die Veranstaltung in diesem Jahr bereits ihr 10-jähriges Jubiläum. Für das Konzert am 1. Dezember hat Initiatorin Anne Katrin Rosenstock ein besonderes Programm zusammengestellt. Im Interview erklärt die Sopranistin des Opernchors im Aalto-Theater den besonderen Reiz des kleinen Konzertes.

mehr

Auf der Fachkonferenz „Future OP“ in München sprach Dr. med. Stephan Buse, Chefarzt der Klinik für Urologie und urologische Onkologie, über neue Techniken und zukünftige Einsatzmöglichkeiten der robotisch assistierten laparoskopischen Chirurgie.

mehr

Die roboterassistierte Zystektomie mit intrakorporaler Harnableitung gehört zu den hochkomplexen Eingriffen in der Urologie. Beim Krupp Robotic Symposium in Essen hat ein internationales Team erfahrener Roboter-Chirurgen diese minimal invasive Operation erfolgreich durchgeführt. Die diesjährige Masterclass fand Mitte Oktober im Alfried Krupp Krankenhaus in Rüttenscheid statt.

mehr

Anfang Oktober hat Dr. med. Stephan Buse am Landesklinikum Wiener Neustadt, einer der großen urologischen Einrichtungen in Österreich, zusammen mit dem Team der Klinik einen hoch komplexen Krankheitsfall minimal invasiv robotisch assistiert operiert.

mehr

Thomas Urban, Kirsten Buschmann und Dagmar Garrido Luque sind an den beiden Häusern des Alfried Krupp Krankenhaus im Akutschmerzdienst als Pain Nurses tätig.

mehr

Rund 7000 internationale Fachbesucher werden vom 26. Bis 29. September 2018 zur 70. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) in Dresden erwartet. Dr. med. Stephan Buse zeigt bei dem Kongress die roboter-assistierte Operation einer intrakorporalen Neoblase in einer Semi-Live-Sitzung.

mehr

Presseinformationen

Ansprechpartner für die Presse sowie Infomaterial zum Download finden Sie hier.