Hinweis Anfahrt Zentrale Notfall Notfall Menü Kontakt Suche Sprache Schließen Pfeil mehr PDF öffnen/schließen Herunterladen Herunterladen Plus Minus Teilen E-Mail Facebook Twitter YouTube WhatsApp Instagram Kalender Abspielen Pausieren Lautstärke Vollbild nach unten Warnung Hochladen Info Allgemein- und Viszeralchirurgie Pneumologie, Gastroenterologie und Innere Medizin

Herzrhythmus-Ambulanz

Die Herzrhythmus-Ambulanz bietet eine umfassende ambulante Versorgung für Patienten mit Herzrhythmusstörungen. In unserer Ambulanz führen wir alle notwendigen Voruntersuchungen und Aufklärungen durch, die vor einer elektrophysiologischen Untersuchung oder Katheterablation erforderlich sind. Auch Nachsorgeuntersuchungen werden hier angeboten.

Falls eine Katheterablation in Frage kommt, können individuelle Gespräche zur Abklärung und Beratung vereinbart werden. Bitte bringen Sie bereits vorliegende Vorbefunde zu Ihrem Termin mit. Die Anmeldung für alle ambulanten Termine erfolgt über das Sekretariat der Abteilung.

Jessica Cipria
Jennifer Grünheid
Telefon 0201 434-4550
 

Was sind Herzrhythmusstörungen?

Herzrhythmusstörungen treten auf, wenn das Herz zu schnell, zu langsam oder unregelmäßig schlägt. Während einige Rhythmusstörungen harmlos sind, können andere ernsthafte gesundheitliche Risiken bergen und sogar lebensbedrohlich sein.

Die Ursachen für Herzrhythmusstörungen können vielfältig sein: Neben Herzerkrankungen können auch angeborene oder erworbene Erkrankungen des Erregungsleitungssystems, Schilddrüsenerkrankungen, Bluthochdruck oder Medikamentennebenwirkungen eine Rolle spielen. Daher ist es wichtig, Herzrhythmusstörungen von spezialisierten Ärzten abklären und behandeln zu lassen.

Viele Herzrhythmusstörungen können heutzutage effektiv behandelt oder sogar geheilt werden. Behandlungsoptionen umfassen sowohl Medikamente als auch moderne Verfahren wie die Katheterablation, bei der die störenden Erregungsquellen im Herz verödet werden.

Die Abteilung für Elektrophysiologie des Alfried Krupp Krankenhaus verfügt über zwei hochmoderne Herzkatheterlabore, in denen das gesamte Spektrum der elektrophysiologischen Diagnostik und Therapie angeboten wird, einschließlich dreidimensionaler Mapping-Verfahren (Carto 3D, Rhythmia).

Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer: „Herz aus dem Takt – Herzrhythmusstörungen erfolgreich behandeln" (PDF)

Leistungsspektrum Diagnostik

Wir bieten eine umfassende Diagnostik, um die Ursache und Art von Herzrhythmusstörungen zu klären:

  • Elektrokardiographie (EKG)
  • 12-Kanal-EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG (bis zu fünf Tage), EKG-Beurteilung unter medikamentöser Provokation
  • Implantation von Ereignisrekordern zur Aufzeichnung von Herzrhythmusstörungen und Klärung von unklaren Bewusstlosigkeiten
  • Kipptischuntersuchungen zur Abklärung von Bewusstlosigkeit und Synkopen (Ohnmacht)
  • Echokardiographie (Herzultraschall) – transthorakal und transösophageal (Schluckultraschall)
  • Kardio-CT und Kardio-MRT zur bildgebenden Diagnostik des Herzens
  • Elektrophysiologische Untersuchung (EPU) Bei der EPU werden elektrische Signale im Herzen aufgenommen und elektrische Stimulationsimpulse abgegeben. Dies hilft, den Mechanismus der Herzrhythmusstörung zu verstehen und zu bestimmen, welche Behandlung am sinnvollsten ist. Besonders wichtig ist die Untersuchung von tachykarden Rhythmusstörungen wie Herzrasen und Herzstolpern. Auch Schwindel oder Bewusstlosigkeit können durch Herzrhythmusstörungen verursacht werden und werden in der EPU abgeklärt. Wenn notwendig, kann direkt im Anschluss an die Untersuchung eine Katheterablation zur Behandlung der Rhythmusstörung erfolgen.
     

Offene Sprechstunde: Vorhofflimmern und Co.

In unserer offenen Sprechstunde bieten wir regelmäßig interaktive Vorträge an, in denen unsere Herzspezialisten die Ursachen, Therapiemöglichkeiten und Risiken von Vorhofflimmern erklären. Dabei wird auch auf die medikamentöse Therapie und die Frage eingegangen, wann eine Ablation (Verödung) sinnvoll ist. Zusätzlich werden wichtige Themen wie Schlaganfall und die Bildung von Blutgerinnseln im Herzen behandelt.

Alle Termine im Überblick finden Sie hier.

Alternativ können Sie einen persönlichen Beratungstermin in unserer Herzrhythmus-Ambulanz vereinbaren.

Kontakt

Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie, Nephrologie, Altersmedizin und Intensivmedizin

Abteilung für Elektrophysiologie

Alfried Krupp Krankenhaus
Rüttenscheid
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen

Anfahrt

Sekretariat
Jessica Cipria
Telefon 0201 434-4550
Telefax 0201 434-4559
jessica.cipria@krupp-krankenhaus.de

Kardiologische Leitstelle
Telefon 0201 434-41800
Telefax 0201 434-2389
kardio.leitstelle@krupp-krankenhaus.de

Sprechstunden und Anmeldung