Aktuelle Meldungen aus dem Alfried Krupp Krankenhaus
Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Alfried Krupp Krankenhaus informiert werden? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.
0201 434-1 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
116 117 | Notdienstpraxen |
0201 434-2500 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
0201 434-1 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
Rüttenscheid |
Steele |
Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
zur ÜbersichtVon der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
zur ÜbersichtDas Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
zur ÜbersichtIm MVZ finden Sie kompetente Fachärzte mit langjähriger Erfahrung in der ambulanten kassenärztlichen Versorgung.
zur ÜbersichtAufmerksamkeit, Fürsorge und Zuwendung – die Hospizdienste in Essen-Rüttenscheid und Essen-Steele begleiten Patienten im letzten Lebensabschnitt.
zur ÜbersichtHier finden Sie die Ansprechpartner in der Unternehmenskommunikation sowie Fotomaterial für Ihre Berichterstattung zum Download.
zur ÜbersichtMöchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Alfried Krupp Krankenhaus informiert werden? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.
39 Jahre alt ist er, ausgewiesener Spezialist für Hüft- und Kniegelenke und schon bald Vater von drei Töchtern. Voller Elan hat Christian Hoff im Juli seine neue Stelle angetreten – als Abteilungsarzt der Endoprothetik im Alfried Krupp Krankenhaus. Der ehemalige Seniorhauptoperateur aus Bendorf bringt die Erfahrung von über 2000 endoprothetischen Operationen mit nach Essen-Steele. Im Interview erklärt Christian Hoff, warum es schädlich sein kann, Eingriffe hinauszuzögern.
mehrDie Klinik für Urologie und urologische Onkologie unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Stephan Buse geht im Ruhrgebiet mit einem neuen Angebot voran. Eine „Harnstein-Sprechstunde“ zur Erörterung von Problemen mit Nieren- oder Harnleitersteinen berät und versorgt Patienten bei akuten Beschwerden bis hin zur Nachsorge. Damit sind die Essener eine der ersten Kliniken im Ruhrgebiet.
mehr„Blutdruck ist eine Volkskrankheit", sagt Dr. med. Lukas Funk, Oberarzt der Klinik für Nephrologie, Altersmedizin und Innere Medizin. Blutdruck? Ganz richtig, denn der Bluthochdruck (Hypertonie) ist zwar die bekanntere Erkrankung, doch auch ein zu niedriger Blutdruck (Hypotonie) kann Probleme bereiten.
mehrProf. Dr. med. Daniel Dirkmann ist ab 1. Juli 2020 neuer Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie. Er folgt Prof. Dr. med. Klaus Friedrich Waschke, der fast auf den Tag genau 15 Jahre die Klinik gelenkt und in die Zukunft geführt hat.
mehr„Mediziner mit bestem Ruf, viel Erfahrung und modernster Praxisausstattung“ listet das Gesundheitsmagazin Focus in seiner aktuellen Ärzteliste. Am Alfried Krupp Krankenhaus lobte die Fachjury besonders die Behandlung bei Bluthochdruck, Herzbeschwerden, Unfällen und Gallenerkrankungen.
mehrDie Transitorische ischämische Attacke, kurz TIA, ist eine vorübergehende Durchblutungsstörung im Gehirn, die häufig einem Schlaganfall voraus geht. In den ersten fünf Wochen nach dem Lockdown kamen fast 50 Prozent weniger TIA-Patienten ins Krankenhaus – obwohl die Schlaganfallversorgung zu jeder Zeit gesichert war. Für den Neurologen Priv.-Doz. Dr. med. Ralph Weber ein Grund zur Sorge.
mehrDie Klinik für Gefäßchirurgie und Angiologie am Alfried Krupp Krankenhaus hat den Status eines Venen Kompetenz-Zentrums. Über die frische Zertifizierung sagt Chefarzt Dr. med. Thomas Nowak im Interview: „Menschen mit Venenleiden können sicher sein, dass sie an unserem Haus gut aufgehoben sind. Denn die Behandlung braucht ausgewiesene Spezialisten.“ Und die zeichnen die Deutsche Gesellschaft für Phlebologie und der Berufsverband der Phlebologen aus.
mehrEine ausgewogene Ernährung ist gesund und kann bei Krankheit den Genesungsprozess unterstützen. Immer darauf zu achten, fällt jedoch nicht leicht. Patienten und Mitarbeiter des Alfried Krupp Krankenhaus können deshalb täglich aus frisch zusammengestellten Menüs der kostbar wählen, die den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) entsprechen.
mehrStillstand ist Rückschritt, das gilt für die Automobilindustrie wie für die Medizintechnik. So gesehen schaut die Urologie am Alfried Krupp Krankenhaus optimistisch in die Zukunft. Denn gleich drei nagelneue Geräte stehen der Klinik in Essen-Steele seit kurzem zur Verfügung.
mehrWelthirntumortag 2020 – vieles ist in Corona-Zeiten anders. Prof. Dr. med. Dr. (Univ. Verona) Florian Ebner ist besonders eine Botschaft an die Patienten wichtig: „Wir sind für Sie da. Mit komplettem Leistungsumfang bei Diagnose und Therapie.“ Denn schon der Verdacht auf einen Hirntumor ist ein Schock für Betroffene und Angehörige. In dieser Situation ist es wichtig, umgehend das Gespräch mit Spezialisten zu suchen. „Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass ein rechtzeitiges, systematisches und auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten abgestimmtes Vorgehen wichtig für einen Behandlungserfolg ist“, erklärt der Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie.
mehrAnsprechpartner für die Presse sowie Infomaterial zum Download finden Sie hier.