Newsletter, Februar 2018 |
|
Prof. Dr. med. Roland Veltkamp: Neuer Chefarzt an der Klinik für Neurologie
Anfang des Jahres hat es an der Spitze der Klinik für Neurologie am Alfried Krupp Krankenhaus einen Wechsel gegeben. Prof. Dr. med. Roland Veltkamp hat als Chefarzt die Nachfolge von Prof. Dr. med. Peter Berlit angetreten. Der 51-Jährige wechselte vom Imperial College London und als Direktor der dortigen Klinik für Schlaganfallmedizin nach Essen.
› mehr
|
|
|
Neues Zentrum für Krebserkrankungen von Darm und Bauchspeicheldrüse in Essen
Auf die Behandlung von Tumorerkrankungen im Bauchraum sind die Ärzte im Alfried Krupp Krankenhaus spezialisiert. Die deutsche Krebsgesellschaft hat die Zusammenarbeit aller beteiligten Fachrichtungen im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Rüttenscheid geprüft und nun mit der Zertifizierung zu einem Viszeralonkologischen Zentrum ausgezeichnet.
› mehr
|
|
|
Erfolgreich gegen Schlaganfall: Neues Schirmchen hat viele Vorteile
Zu den modernen Operationstechniken am Herzen gehört im Alfried Krupp Krankenhaus das Einsetzen eines sogenannten Vorhofohr-Occluders. Bei den Patienten soll das kleine Schirmchen einen Schlaganfall verhindern. Als eine der Ersten in Deutschland setzt die Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie, Gastroenterologie und Intensivmedizin dabei einen neuen Occluder ein, den „LAmbreTM Occluder“.
› mehr
|
|
|
Medizintipps zum Hören
Wertvolle Tipps zum Thema Gesundheit aus dem Alfried Krupp Krankenhaus. Aktuell:
- Hirntumore
- Operative Schmerztherapie
- Behinderte Nasenatmung
- Ersteinschätzung in der Notaufnahme (Triage)
› mehr
|
|
|
1. ALS-Tag im Ruhrgebiet
Auf dem 1. ALS-Tag im Ruhrgebiet stellen führende ALS-Experten neueste Behandlungsmöglichkeiten und Forschungsergebnisse vor. Die Veranstaltung richtet sich an Betroffene und Angehörige sowie an Menschen, die in besonderer Weise an der Versorgung und Behandlung von Patienten mit einer Amyotrophen Lateralsklerose beteiligt sind.
› mehr
|
|
|
Neues Essener Netzwerk für Neuro-Rehabilitation
Für die Versorgung von Patienten mit neurologischen Erkrankungen haben sich Ärzte, Therapeuten und Institutionen zum Essener Arbeitskreises Neuro-Rehabilitation (ean) zusammengeschlossen. Die Auftaktveranstaltung fand Mitte Januar im Alfried Krupp Krankenhaus statt.
› mehr
|
|
|
Expertensprechstunden und Kurse für Patienten, Angehörige und Interessierte im Februar/ März
- Darmprobleme - Wer spricht schon gerne darüber?
- Offene Rhythmus-Sprechstunde
- Offene kardiologische Sprechstunde
- Kreißsaalführung
- Säuglingspflegekurs
- Großeltern-Kurs: Update
- Die Schilddrüse – Kleines Organ mit großer Wirkung
- Offene kardiologische Sprechstunde
- Chirurgische Therapieoptionen der Adipositas
- Selbsthilfe im Gespräch
- Medizin für Frauen
- Besser geschützt mit Schirm! (Schutz vor Schlaganfall)
- Trauercafé
- Medi-Talk mit Wulf Mämpel
- Stillseminar
› mehr
|
|
|
„Wir pflegen Zuhause…" - Austausch, Beratung und Hilfe für pflegende Angehörige
Das Leben kann sich manchmal von einem auf den anderen Tag ändern. Wenn ein Angehöriger schwer erkrankt, kann die gesamte Familie unvorbereitet in eine neue Lebenssituation geraten. Es gilt wichtige Entscheidungen binnen kürzester Zeit zu treffen und Fragen zu beantworten, mit denen man sich zuvor vielleicht noch nie befasst hat. Gerade jetzt kann der Austausch mit Menschen in einer ähnlichen Lebenssituation sehr hilfreich sein.
› mehr
|
|